Bewertung von Immobilien in Hamburg und Umgebung

Verkauf, Vermietung, Bewertung und Verwaltung von Immobilien. Energieausweise in der Region Hamburg.

Gutachten

  • Erbe/Schenkung
  • Scheidung
  • Pflegschaft/Betreuung
  • Verkauf
  • Feststellung Vermögensstatus
  • Reines Interesse

Energieausweise

Bei Verkauf oder Vermietung ist die Vorlage eines Energieausweises Pflicht. Unterschieden wird zwischen dem Verbrauchs- und dem Bedarfsausweis. Gerne mache ich Ihnen ein Angebot.

Referenzen/Angebote

Aktuelle Angebote und Referenzen Vermietung und Verkauf in Hamburg und Umland. Kundenmeinungen über das Angebot von Michael Hollmann.

Über mich

Langjährige Tätigkeit als Immobiliengutachter, Immobilienmakler und Hausverwalter. Mein Wirkungskreis erstreckt sich über das Hamburger Stadtgebiet und die Umgebung Hamburgs.

Hauskosten, Energiekosten mit Münzen symbolisch dargestellt

Immobilien sind Unikate und stellen für viele Eigentümer den größten Teil Ihres Vermögens da. Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie, ist eine der weitreichendsten finanziellen Entscheidungen im Leben.

Daher stellt sich immer wieder die Frage:

Was ist (m)eine / unsere Immobilie wert?!

  • Eine objektive Bewertung bietet Sicherheit für alle Beteiligten
  • Ein marktgerechter Preis ist das Fundament Ihrer zukünftigen Planung

Beispiele: Eine Bewertung Ihrer jetzigen Immobilie, gibt Ihnen einen konkreten Anhaltspunkt für einen marktgerechten Preis, der das Eigenkapital für den Erwerb Ihrer neuen Immobilie bildet. Mitglieder von Erbengemeinschaften haben oft sehr unterschiedliche Vorstellungen über den erzielbaren Preis der geerbten Immobilie. Ein Gutachten schafft hier Klarheit.

Gutachten in Hamburg und dem Umland

Nach einer Vorbesprechung erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.
Das Honorar ist abhängig von der Art der Immobilie und für welche Zwecke Sie das Gutachten benötigen. Außerdem vom Umfang des gewünschten Immobiliengutachtens und der Entfernung zwischen meinem Büro und Ihrer zu bewertenden Immobilie.
Hinzu kommen Auslagen der Gebühren für Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten etc.

Klarheit und Sicherheit im Gespräch mit den verschiedenen Parteien Entschärfung emotionsgeladener Situationen, z.B. im Scheidungsfall Neutrale Berücksichtigung aller wertrelevanten Gesichtspunkte Absicherung im Betreuungsfall, so dass bei der Verwertung der Immobilie im Sinne des Betreuten gehandelt wird

  • Gutachten über ein Einfamilienhaus im teilsanierten Zustand . Vorort von Hamburg
  • Gutachten über ein Einfamilienhaus zum Zweck des Kaufs durch die Mieter. Vorort von Hamburg
  • Gutachten über einen Garagenhof. Vorort von Hamburg
  • Gutachten über eine Eigentumswohnung mit gewerblicher Nutzung in Hamburg
  • Gutachten über einen teilsanierten Bauernhof (Resthof) im ländlichen Lübecker Raum
  • Kurzgutachten über eine Rotklinkervilla an einer Durchgangsstraße in begehrter Wohnlage von Hamburg
  • Gutachten über eine Doppelhaushälfte in Wasserlage an einem Privatsee. Vorort von Hamburg
  • Gutachten über ein Stadthaus (Wohnen u. Arbeiten) Baujahr 1860 in Hamburg
  • Gutachten über ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit Erbbaurecht in Hamburg
  • Schätzung der Miete für ein individuelles, hochwertiges Einfamilienhaus in Lüneburg
  • Gutachten über ein Gewerbegrundstück mit Grunddienstbarkeiten in Hamburg
  • Gutachten über ein nach WEG aufgeteiltes Mehrfamilienhaus in Hamburg
  • Gutachten über ein Holzhaus auf Pachtland in einem Wochenendhausgebiet in der Nähe Hamburgs
  • Gutachten über ein renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Wirtschaftsgebäuden, Grün- und Ackerland im Außenbereich. Vorort von Hamburg

Zum Ortstermin sollten alle bewertungsrelevanten Unterlagen, die unmittelbar die Immobilie betreffen, verfügbar sein. Deren Beschaffung ist Sache des Auftraggebers. Wobei die Unterlagen, je nach Auftrag, auch vom Sachverständigen beschafft werden können.

Allgemeine Unterlagen:
Vollständiger Grundbuchauszug (für alle zu bewertenden Flurstücke), maximal drei Monate alt Auszug aus dem Liegenschaftskataster(für alle zu bewertenden Flurstücke), maximal drei Monate alt sollten Lasten oder Beschränkungen (Abt. II des Grundbuchs) an dem Grundstück bestehen, so werden die diesen Eintragungen zugrunde liegenden Urkunden benötigt:

  • Aktuelle Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis oder Negativauskunft
  • Auskunft zur bauplanungsrechtlichen Situation (u.a. Flächennutzungsplan, Bebauungsplan)
  • Auskunft zur Erschließungsbeitragssituation
  • Auskunft zur Altlastensituation
  • Bauzeichnungen (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)
  • Wohn- bzw. Nutzflächenberechnung
  • Berechnung der Brutto-Grundfläche (ggf. des umbauten Raumes/des Brutto-Rauminhaltes)
  • Baubeschreibung aus den Baugenehmigungsunterlagen
  • Auskunft aus der Denkmalliste und ggf. Kopie des Denkmalbescheids nebst Begründung
  • Auskunft über den Zeitpunkt der Gebäudeerrichtung (Schlussabnahmebescheinigung o. ä.)
  • Angaben über Zeitpunkt und Umfang von Modernisierungsmaßnahmen und -kosten
  • Kopie der Miet-/Pachtverträge (insbes. bei Gewerbeobjekten)
  • Aufstellung der aktuellen Mieten/Pachten (nettokalt) und der Nebenkosten bzw.
  • Aufstellung der Erlöse/Kosten und Belegung der letzten Jahre insbesondere bei gastgewerblichen und Ferienimmobilien
  • Zeitpunkt der letzten Mieterhöhung
  • Angaben über Mietbindungen/öffentliche Förderung/Mietminderung
Anmeldung
Bewertung von Immobilien

Michael Hollmann
Gutachter

Wenn Sie Ihr Haus, Ihre Eigentumswohnung oder andere Immobilien in Hamburg und Umland bewerten lassen möchten, dann rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir bitte eine E-Mail.

Seitenübersicht

Kontakt und Anfragen

Tel.: 040 851 741 13
Tel.: 040 851 741 99
E-Mail: ObscureMyEmail

Bürogemeinschaft
im Aurikelstieg 45
22850 Norderstedt

© Michael Hollmann - Gutachter Bewertungen von Immobilien in Hamburg und Umgebung

Anmeldung